Shigeru Mizuki: MangakaNormalEditionBand1€24.00

Shigeru Mizuki hat seinen Einsatz im Pazifikkrieg überlebt und ist nach Japan zurückgekehrt. Dort versucht er, im Manga-Geschäft Fuß zu fassen – in der Nachkriegszeit ein mühsames Unterfangen. Mit Geduld und Leidenschaft gelingt ihm schließlich nach jahrelangem Kampf der Durchbruch. Als Shigeru Mizuki endlich Anerkennung für seine Arbeit erfährt und nicht mehr in prekären Verhältnissen leben muss, kehrt er noch einmal zu den Tolai nach Neuguinea zurück, die ihn als Soldat so herzlich aufgenommen hatten. Er gründet eine Familie und entdeckt seine Liebe zum Reisen, die ihn unter anderem nach Mexiko, Australien, Bhutan, Sumatra und in die USA führt, wo er die Welt der Monster und Geister verschiedener Kulturen erkundet. Der dritte und letzte Band von Shigeru Mizukis autobiografischer Trilogie umfasst die Jahre 1958 bis 2001, in denen sich Japan zur wirtschaftlichen Großmacht entwickelt und Shigeru Mizuki neben Osamu Tezuka zu einem der bekanntesten Mangaka seines Landes wird.
Edition
Band
Preis
Verfügbarkeit
Eindeutiger Titel | Shigeru Mizuki: Mangaka |
Edition | Normal |
Band | 1 |
Preis | €24.00 |
Veröffentlichung | 06.07.2021 |
Autor / Autorin | Shigeru Mizuki |
Übersetzt von | Nora Bierich |
Verlag | Reprodukt |
Sprache | Deutsch |
Dimensionen | 148 x 210 |
ISBN | 9783956402630 |
Seiten | 496 |
Shigeru Mizuki hat seinen Einsatz im Pazifikkrieg überlebt und ist nach Japan zurückgekehrt. Dort versucht er, im Manga-Geschäft Fuß zu fassen – in der Nachkriegszeit ein mühsames Unterfangen. Mit Geduld und Leidenschaft gelingt ihm schließlich nach jahrelangem Kampf der Durchbruch. Als Shigeru Mizuki endlich Anerkennung für seine Arbeit erfährt und nicht mehr in prekären Verhältnissen leben muss, kehrt er noch einmal zu den Tolai nach Neuguinea zurück, die ihn als Soldat so herzlich aufgenommen hatten. Er gründet eine Familie und entdeckt seine Liebe zum Reisen, die ihn unter anderem nach Mexiko, Australien, Bhutan, Sumatra und in die USA führt, wo er die Welt der Monster und Geister verschiedener Kulturen erkundet. Der dritte und letzte Band von Shigeru Mizukis autobiografischer Trilogie umfasst die Jahre 1958 bis 2001, in denen sich Japan zur wirtschaftlichen Großmacht entwickelt und Shigeru Mizuki neben Osamu Tezuka zu einem der bekanntesten Mangaka seines Landes wird.

Please Love Me
Carlsen

Kabukicho Bad Trip
Carlsen

Our Days at Seagull Villa
Tokyopop

There is no Future in This Love
Carlsen

Shojo-Mangaka Nozaki-kun
Manga Cult

The Most Distant Love
Carlsen

Search And Destroy
Carlsen

Mehr als tausend Worte
Tokyopop

Alle sind im Hochzeitswahn
Tokyopop

Interviews mit Monster-Mädchen
altraverse